In unserem letzten Blog haben wir von einer „mentalen Neuausrichtung, welche in Bewegungs- und Ernährungsmaßnahmen ihre Umsetzung findet“ gesprochen.
Eine solche Neuausrichtung war das Zentrum der Bemühungen der griechischen Ärzte des Altertums (deren bekanntester wohl Hippokrates von Kos ist) ebenso wie aller ganzheitlich tätigen Ärzte oder auch nicht anerkannter „Heiler“ durch die Jahrhunderte hindurch.
„Erst das Wort, dann die Pflanze, zuletzt das Messer“
war der Leitspruch antiker Ärzte, wurde im 19. Jahrhundert von Vertretern der Naturheilkunde wie z.B. Pfarrer Kneipp propagiert, im 20. Jahrhundert etwas aus dem Blickfeld verdrängt und gelangt jetzt als sogenannte
MIND – BODY – MEDIZIN
wieder ins Blickfeld der evidenzbasierten Medizin.
Doch was ist eigentlich MBM?
Kurz gesagt ist sie eine neue Form der Stressmedizin.
Begründer der MBM ist der Kardiologe Herbert Benson, ehemals Direktor des Benson-Henry Institute for Mind Body Medicine des Massachusetts General Hospital der Harvard Medical School in Boston. Er entdeckte die Relaxation Response (RR) -eine durch Entspannung geprägte physiologische Antwortreaktion des Körpers.

Seine Forschungsergebnisse weisen die physiologischen Effekte der Relaxation Response nach, wie zum Beispiel reduzierter Stoffwechsel, Blutdrucksenkung, reduzierte Herz- und Atemfrequenz, erhöhte Herzratenvarianz, sinkender Cortisolwert, Beruhigung der Gehirnaktivitäten und Veränderung von Genaktivitäten.
An den Universitäten im angloamerikanischen Raum nimmt die MBM bereits einen größeren Platz im Medizinstudium ein, teilweise gibt es sogar medizinübergreifende Angebote.
In Düsseldorf ist die MBM dem Institut für Allgemeinmedizin angegliedert; ansonsten findet man sie nur an vereinzelten Universitäten, wie beispielsweise Essen, Witten und Berlin. „Dieses Wahlfach hat meinen Blick auf viele Aspekte im Unialltag und in der Klinik verändert“, berichtet ein Studierender.
„Ich denke, dass ich vieles von der MBM mitnehmen kann, nicht nur professionell, sondern auch für mich persönlich.“
Was damit in den Fokus gelangt ist nichts anderes, als das, was Ärzte aber auch viele medizinische Laien seit Jahrtausenden wissen: Das erste Heilmittel, das bei jeder Krankheit verordnet werden sollte, ist Ruhe. Die erwähnte mentale Neuausrichtung beginnt also damit, Ruhe zu suchen im umfassenden Sinn:
Ruhe und Frieden für Geist, Seele und Leib.
Und das trotz aller Unruhe, welche es in unserer Umwelt oder vielleicht auch Innenwelt gibt. Ein umfassendes Stressmanagement ist also Grundlage jedes Heilungsprozesses während Stress die Ursache einer umfangreichen Liste von Krankheiten ist.
Link für zusätzliche Informationen:
https://www.aerzteblatt.de/archiv/197167/Mind-Body-Medizin-Der-andere-Blickwinkel
https://www. stresskongress.com