Wenn man als praktischer Arzt zumindest ein Ohr bei der Bevölkerung hat so vernimmt man immer wieder und in den letzten Jahren gehäuft ein gewisses Unbehagen mit unserer High-Tech-Medizin und einen ansteigenden Vertrauensverlust gegenüber der Ärzteschaft im Allgemeinen.
Während allgemeine Einigkeit darüber besteht, dass wohl niemand die Vorteile eines Hubschraubers, Notarztwagens, OP-Saals oder einer Intensivstation im Akutfall bezweifelt, so wird doch häufig ein Gefühl des Alleinseins, der Verlassenheit und Verlorenheit bei einem hohen Prozentsatz jener Erkrankungen geschildert, welche bedeutend häufiger und in der Praxis des Allgemeinmediziners vertreten sind.
Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Stress, Burnout, Depression, Mobbing am Arbeitsplatz, Verspannungen, Verdauungsbeschwerden, Herzbeschwerden ….. und „keiner findet etwas“ und „keiner hat Zeit“ und „keiner interessiert sich wirklich für mich und meine Beschwerden“ sind so einige der Probleme, mit welchen der Alltag des Hausarztes gefüllt ist und durch Medikamente häufig nur unzufriedenstellend behandelt werden können.
Um diese Lücke zu füllen und hier Lösungen zu suchen, wurde die „Hartberger-Lifestyle-Kur“ ins Leben gerufen.
Sie orientiert sich hierbei vorwiegend
- am bio-psycho-sozialen Denkmodell in allen drei Dimensionen,
- an der WHO-Definition für Gesundheitals „Zustand völligen körperlichen, seelisch-geistigen und sozialen Wohlbefindens“
- und an den Gesundheitslehren nach Pfarrer Kneipp
Allem voran steht eine mentale Neuausrichtung, welche in Bewegungs- und Ernährungsmaßnahmen ihre Umsetzung findet.
Diesen Themen sollen unsere Blog-Beiträge gewidmet werden.