Willkommen in unserem FAQ-Bereich!
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere physiotherapeutischen Leistungen, Abläufe und organisatorischen Themen im APT Gesundheitszentrum in Hartberg.
Übersicht
- Allgemeine Informationen
- Behandlungsablauf
- Kosten & Abrechnung
- Rezepte & Krankenkassen
- Vorbereitung & Nachsorge
- Spezielle Therapieformen
- Barrierefreiheit & Erreichbarkeit
Allgemeine Informationen
Physiotherapeut:innen behandeln Bewegungs- und Funktionsstörungen des Körpers. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, Mobilität zu verbessern und langfristig die Lebensqualität zu steigern – durch aktive Übungen, manuelle Techniken und individuelle Beratung.
Behandlungsablauf
In der ersten Sitzung führen wir ein ausführliches Anamnesegespräch, überprüfen Beweglichkeit und Schmerzverhalten und erstellen einen individuellen Therapieplan.
Muss ich Sportkleidung mitbringen?
Ja, bequeme Kleidung ist ideal. Bitte bringen Sie ggf. auch ein Handtuch mit.
Kosten & Abrechnung
Die Preise richten sich nach der Gebührenverordnung für Heilmittel (GKV/PKV). Mit ärztlicher Verordnung übernehmen die Krankenkassen in der Regel den Großteil der Kosten. Privatpatient*innen erhalten eine Rechnung gemäß der Gebührenordnung.
Spezielle Therapieformen
Ja, wir bieten u. a. manuelle Therapie, Lymphdrainage, neurologische Behandlungen (z. B. nach Bobath), Krankengymnastik am Gerät und Sportphysiotherapie an.
Erfahren Sie hier mehr über die Vorteile unserer Physiotherapie.
Organisation & Erreichbarkeit
Termine können Sie telefonisch, per E-Mail oder direkt vor Ort vereinbaren.
Ja, vor dem Gebäude stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Unsere Praxis ist barrierefrei zugänglich.
Sie sollten in bequemer Kleidung kommen, Ihre Terminkarte, Befunde, Hausschuhe od. Sportschuhe, ein Badetuch oder ein Leintuch mit dabei haben.
Die einzelnen Behandlungen dauern unterschiedlich lange – je mehr Therapien Sie verordnet bekommen haben – Physio, Massage, Fango, etc. – um so mehr Zeit sollten Sie vorsehen – bei drei Therapien- rechnen Sie mit ca 1-2 Stunden Aufenthaltszeit im Ambulatorium. Bei einer verordneten Physiotherapie (30min) rechnen Sie mit ca. 45 Minuten
Grundsätzlich behandelt Sie immer der gleiche Physiotherapeut, das wird bei der Terminvergabe berücksichtigt. Bei Verschiebungen von Therapie Terminen, versuchen wir selbstverständlich Sie wieder beim gleichen Physiotherapeuten einzuteilen, was nicht immer gelingt, da die Termine bei den Physiotherapeuten nicht so kurzfristig verfügbar sind.
Termine sind immer 48 Stunden vorher abzusagen. Eine Ausnahme besteht im Krankheitsfall, aber bitte unbedingt eine Bestätigung von Ihrem Arzt vorzuweisen, denn ansonsten sind wir angehalten entfallene, unentschuldigte Termine zu verrechnen.
Vor Therapiebeginn wird jede/r Patient/in darüber in Kenntnis gesetzt, dass – wenn nicht 48 Stunden vor der Therapie abgesagt wird und der Termin nicht eingehalten wird – eine Versäumnisrechnung gestellt wird. Der Betrag orientiert sich an den Tarifen, welche wir mit den Kostenträgern vereinbart haben.