Mausarm (RSI-Syndrom) – Schmerzen durch Computerarbeit? Entdecken Sie effektive Lösungen!

mausarm

Verstehen Sie die Schmerzen beim Mausklicken? Entdecken Sie die Ursache und Lösungen!

Haben Sie schon einmal bemerkt, wie jeder Klick mit der Maus plötzlich schmerzhaft wird? Sie sind nicht allein. „Mausarm” oder „Maushand” sind umgangssprachliche Begriffe, die genau diese berufsbedingten Beschwerden beschreiben. Aber was steckt wirklich dahinter? Der Fachbegriff für diese Schmerzen lautet „Repetitive Strain Injury”, kurz RSI-Syndrom.

mausarm

Was ist das RSI-Syndrom?

RSI-Syndrom ist die Fachbezeichnung für Beschwerden und Schmerzen, die durch sich wiederholende Bewegungen entstehen. Besonders häufig betroffen sind Büroangestellte, die täglich Stunden vor dem Computer verbringen. Ständiges Tippen und Klicken führen zur Überlastung von Sehnen, Muskeln und Faszien. Aber wie genau entsteht dieser Schmerz?

Die Ursachen des Mausarms

Können Sie sich vorstellen, dass einfache Bewegungen wie das Bedienen einer Computermaus zu Schmerzen führen können? Die sich oft wiederholende und einseitige Bewegung ist der Hauptauslöser. Diese monotonen Tätigkeiten belasten die Feinmotorik in einer ansonsten unbeweglichen Körperhaltung stark. Zwei Drittel der Menschen mit Bürojob klagen über Bewegungsschmerzen am Bildschirm. Und der Mausarm ist eine der häufigsten Beschwerden.

Wer ist besonders betroffen?

Haben Sie jemals darüber nachgedacht, warum gerade Büroangestellte so häufig über Schmerzen klagen? Die Kombination aus einseitigen Bewegungsmustern, unnatürlicher Körperhaltung und Stress endet oft im Schmerz. Arbeiter am Fließband oder in der Produktion, die körperlich anstrengende, aber sehr einseitige Tätigkeiten ausführen, sind ebenfalls gefährdet.

mausarm

Erste Anzeichen und Symptome

Fühlen Sie ein Kribbeln oder Taubheitsgefühl in der Hand? Leiden Sie unter schmerzenden Armen nach einem langen Arbeitstag? Das könnten erste Anzeichen für einen Mausarm sein. Diese Beschwerden sollten nicht ignoriert werden, da sie unbehandelt zu chronischen Schmerzen führen können.

Prävention und Behandlungsmöglichkeiten

Wie können Sie sich vor dem Mausarm schützen? Regelmäßige Pausen und ergonomische Arbeitsplatzgestaltung sind entscheidend. Doch was, wenn der Schmerz schon da ist? Hier kommt APT Hartberg ins Spiel.

 APT Hartberg – Ihre Lösung bei RSI-Syndrom

Wussten Sie, dass wir beim APT Hartberg spezialisierte Physiotherapie anbieten, die genau auf diese Beschwerden abzielt? Unsere erfahrenen TherapeutInnen helfen Ihnen nicht nur beim RSI-Syndrom, sondern auch bei anderen Beschwerden wie Migräne. Durch gezielte Übungen und Behandlungen können wir Ihre Schmerzen lindern und Ihnen zu einer besseren Lebensqualität verhelfen.

Warum physiotherapeutische Maßnahmen wichtig sind

Denken Sie, dass ein paar Dehnübungen zu Hause ausreichen? Manchmal ja, aber oft braucht es physiotherapeutische Maßnahmen, um die Ursache der Beschwerden nachhaltig zu behandeln. Unsere TherapeutInnen beim APT Hartberg analysieren Ihre Bewegungsmuster und entwickeln einen individuellen Therapieplan für Sie.

Haben Sie Schmerzen bei jedem Mausklick? Dann warten Sie nicht länger. Lassen Sie sich helfen und verbessern Sie Ihre Lebensqualität. Besuchen Sie uns beim APT Hartberg und lassen Sie sich von unseren Experten beraten und behandeln.

Erfahren Sie, wie Physiotherapie Ihnen helfen kann, Ihre Schmerzen zu lindern und wieder schmerzfrei zu arbeiten. Kontaktieren Sie uns noch heute!