Hormonelle Veränderungen & Beweglichkeit

menopause

Die Wechseljahre sind eine ganz natürliche Phase im Leben jeder Frau – und doch bringen sie viele Veränderungen mit sich, die überraschen. Neben bekannten Symptomen wie Hitzewallungen oder Schlafstörungen berichten viele Frauen in dieser Zeit auch von Muskelverspannungen, Gelenksteifigkeit oder einer abnehmenden Beweglichkeit.

Was hat das mit Hormonen zu tun – und was kann man aktiv dagegen tun? Beim APT Hartberg erleben wir immer wieder: Wer versteht, was im Körper passiert, kann viel besser damit umgehen. Und: Bewegung hilft. Richtig dosiert, gezielt begleitet und individuell abgestimmt.

Was passiert im Körper?

Während der Wechseljahre (Klimakterium) verändert sich der Hormonhaushalt. Der Östrogenspiegel sinkt – und genau dieses Hormon spielt nicht nur eine Rolle für Zyklus und Fruchtbarkeit, sondern auch für:

  • Muskelfunktion und Kraft
  • Gelenkgesundheit
  • Bindegewebe und Elastizität
  • Knochendichte und Stoffwechsel

Das Ergebnis: Viele Frauen fühlen sich unbeweglicher, verspannt oder sogar schneller erschöpft. Manche klagen über Rückenschmerzen, steife Gelenke am Morgen oder Unsicherheiten beim Gehen – vor allem nach längeren Ruhephasen.

menopause

Beweglichkeit bewahren – warum das jetzt besonders wichtig ist

Die natürliche Abnahme der Muskelmasse (Sarkopenie) beginnt ab etwa dem 40. Lebensjahr – und wird durch hormonelle Veränderungen noch begünstigt. Gleichzeitig verändern sich Haltung und Bewegungsmuster, oft unbewusst.

Bleibt die Bewegung aus, kann das langfristig zu muskulären Dysbalancen, Fehlhaltungen oder Beschwerden im Bewegungsapparat führen. Deshalb ist gezielte Bewegung in dieser Lebensphase keine Kür – sondern echte Gesundheitsvorsorge.

menopause

Wie Physiotherapie beim APT Hartberg unterstützt

Unsere speziell ausgebildeten Therapeut*innen beim APT Hartberg gehen individuell auf Ihre Lebenssituation ein. Ziel ist es, Ihre Beweglichkeit zu erhalten, Schmerzen zu lindern und Ihre Körperwahrnehmung zu stärken – mit einem ganzheitlichen Ansatz.

In der Therapie geht es um:

  • Mobilisation und Dehnung bei Steifigkeit
  • Kräftigung der stabilisierenden Muskulatur
  • Haltungsschulung für mehr Leichtigkeit im Alltag
  • Beckenbodentraining (auch vorbeugend gegen Inkontinenz)
  • Entspannungstechniken bei innerer Unruhe oder Schlafproblemen
  • Begleitende Beratung für Bewegung im Alltag

Gut zu wissen:

  • Bewegung aktiviert den Stoffwechsel – und unterstützt die Knochenstabilität
  • Muskeln brauchen gezielten Reiz – vor allem in der zweiten Lebenshälfte
  • Sanfte Mobilisation hilft, das Bindegewebe geschmeidig zu halten
  • Entspannungstechniken wirken direkt auf vegetative Beschwerden wie Nervosität, Schlafstörungen oder Kreislaufprobleme

 Aktiv durch die Wechseljahre

Die Wechseljahre sind ein Wendepunkt – aber kein Rückschritt. Mit gezielter Unterstützung durch Physiotherapie und einem bewussten Umgang mit dem Körper lassen sich viele typische Beschwerden nicht nur lindern, sondern aktiv beeinflussen.

Wir beim APT Hartberg begleiten Sie auf diesem Weg – mit Fachwissen, Einfühlungsvermögen und einem klaren Ziel: mehr Beweglichkeit, mehr Wohlbefinden und ein gutes Gefühl im eigenen Körper.

 

www.apt-gruppe.at